Die „Jazzpoint Records“ leben fort – und wie. Das Label wurde 1974 von dem Kontrabassisten Jan Jankeje und seiner inzwischen verstorbenen Frau Gerti gegründet. Der Witwer wollte seine Plattenfirma nach dem herben Schicksalsschlag eigentlich aufgeben, doch nun produziert er konsequent weiter.
Das jüngste akustische Erzeugnis ist wahrlich eine runde Sache. Mit dem Sologitarristen Mano Guttenberger brachte er bereits in kompakter Triobesetzung „Django’s Tiger“ heraus. Jetzt gibt es einen Silberling, der ausführlich mit „Guttenberger Gypsy Projekt – Jankeje & Special Guest Florin Niculescu – Live in Stuttgart“ betitelt ist. Beteiligt sind dabei nahe Familienangehörige von Mano, nämlich Dadi und Moreno Guttenberger, die als zuverlässige Akkord-Arbeiter rhythmisch-gitarristisch tätig sind. Als bestens integrierter Gast wirkt der aus Rumänien stammende und in Paris wohnende „Teufelsgeiger“ Florin Niculescu mit.
Der umtriebige Macher Jan Jankeje entdeckte einst das Wunderkind Bireli Lagrene, und diesem Sinto widmete Mano Guttenberger absolut unbegleitet und instrumental vielseitig das erste Stück der Platte. Virtuosität wird hier mal wieder zur Selbstverständlichkeit.
Drei der 13 Titel kommen von dem legendären Django Reinhardt, darunter auch „Nuages“ mit der symptomatischen abwärts geführten Chromatik. „Wolken“ heißt diese Erfolgskomposition auf Deutsch, und in seiner eleganten Solokadenz zeichnet Niculescu programm-musikalisch das Naturereignis am Himmel nach – in filigranen Flageoletts und mit dezent gelungenen Doppelgriffen. Paganini scheint auferstanden zu sein. Der berühmte „Hot Club de France“ wird dabei übrigens nicht epigonenhaft imitiert, sondern kreativ und zeitgemäß weiterentwickelt.
In seinen längst bewährten Eigenkompositionen „Der erste Tango“ und „Zum Trotz“, einem Blues, besticht Jankeje nicht nur Saiten zupfend oder schlagend erst recht mit aufregenden Improvisationen. Da streicht er mit dem Bogen glissandierende Klänge heraus und stößt kurzzeitig mikrotonal in avancierte Avantgarde vor.
Eine lebendige Kunst-Produktion, welche in Stuttgart vor jubelndem Publikum wirklich live mitgeschnitten wurde, nämlich Ende März 2025 im unterirdischen „Theater am Olgaeck“. Geradezu himmlische Töne sind da entstanden, nicht nur bei „Nuages“….
Jazzpoint Records, Entengasse 10, 74189 Weinsberg, www.jazzpoint.de
Hans Kumpf
"Gitarre trifft Kontrabass TOTAL!
"Django`s Tiger" Jankeje & Guttenberger
Kultur/Jazz/Swing/Konzert/Veranstaltung 2025/2026/2027
Es ist sehr unangenehm und enttäuschend, wenn ein so talentierter Musiker wie Jan Jankeje gezwungen ist, Klinken zu putzen (nach freien Terminen zu suchen) und dadurch seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Dabei hat er in seiner Karriere eine beeindruckende Menge erreicht, von denen viele auch ehrenamtliche Beiträge beinhalten. Man kann sich kaum vorstellen, was das "United Jazz & Rock Ensemble" ohne Jan Jankeje gewesen wäre, der die IG Jazz Stuttgart im Schützenhaus, gegründet hat.
Nach dem siebenjährigen Förderungsprojekt „Bireli Lagrene Jazzpoint Records“ widmete sich Jan Jankeje mit seiner "Mobil Band" weltweit fast ausschließlich lukrativen, privaten Auftritten. Der Name Jan Jankeje ist jedoch nach seiner Arbeit mit dem Bireli Lagrene Projekt aus den Köpfen vieler Musiker und auch des Publikums verschwunden. Ein neuer Anfang hängt jedoch stark von den Veranstaltern ab, die oft gut informiert sind und bereit sind, ihm die Chance zu geben, mit seinem Trio in die erste Liga der Bass- und Gitarrenmusik aufzusteigen. Jan, Mano und Moreno gehören zweifellos zu den besten Musikern weltweit in ihrem Bereich!
In diesem Kontext präsentiert Jan Jankeje sein neues Projekt "Django's Tiger". Kaum ein Gitarrist ist in der Lage, solche Schnelligkeit, Präzision, Sauberkeit und Genauigkeit an der Gitarre zu zeigen wie Jan sein Gitarrist Mano Guttenberger. Mano sein Sohn, Moreno, sorgt dabei für den perfekten Rhythmus und bringt mit seinem unglaublichen Talent den 1000%-Rhythmus.
Geben Sie uns bitte die Chance, bei Ihrem nächsten freien Termin zu zeigen, was in uns steckt. Sie werden es nicht bereuen!
Stark inspiriert von Django Reinhardt schafft "Django`s Tiger“ Jankeje & Guttenberger einen faszinierenden authentischen Klang. Der individuelle musikalische Geist voller Spontaneität und Einfallsreichtum begeistert immer wieder das Publikum. Hier wird Musik für das Herz gespielt, die ihre Daseinsberechtigung ausschließlich aus der Freude am Musizieren schöpft!
Die Sinti/Gypsy/Zigeuner/Manusch-Jazz-Gitarrenmusik ist leider noch nicht überall etabliert. Gitarren-Jazztage, Django- Festivals aber auch bei "normalen Jazzfestivals" wird den Stil als etwas Minderwertiges betrachtet, obwohl der Django der erste und vielleicht auch der einzige Jazzmusiker Europas ist, der im Amerika sehr große Anerkennung gefunden hat.
Musiker wie Scofield, Paco, Pass, Remmler, Martino, John, Benson, Christian, Wes, Eddie, Coco, Kenny, Egberto, Frank, Herb, Philip, Barney, Bireli, Tal, Hall, Bucky, Aldi, Larry haben sehr großen Respekt vor Django's Gitarrenspiel. Er diente überall nicht nur als GRUNDLAGE!!!
Ohne ihre Sinti wurzeln zu ignorieren hat sich dieses Trio, das auch Bossa, Walz, Blues & Balladen spielt, weiterentwickelt und ist im stilistischen Heute angekommen. Das Spiel der Sologitarre mit der traditionellen Rhythmusgitarre, Kontrabass und Geige (auf Anfrage) bringen den typischen Gypsy-Jazz Sound.
Aktuelle CD bei Interesse jeder Zeit lieferbar!!
Jan & Mano mit Florin
https://www.youtube.com/watch?v=9PRE2D_R2lg&list=RD9PRE2D_R2lg&start_radio=1
https://www.youtube.com/watch?v=iQfoYbCK8X8
Mano Solo
https://www.youtube.com/watch?v=WEzPHirnpjA
"Django's Tiger" Jankeje & Guttenberger
Mano Guttenberger- Solo Gitarre
Jan Jankeje- Kontrabass
Moreno Guttenberger- Rhythmus Gitarre
Jan Jankeje
ist weltweit anerkannter Kontrabassist und einer der wenigen europäischen Musiker, die mit der Ehrenbürgerschaft von New Orleans ausgezeichnet wurden. Während seiner über 50 jähriger Karriere hat er an die 80 CDs/ Platten u.a. in seinen Musik Label www.jazzpoint.de veröffentlicht und mit bekannten Künstlern wie u.a. Larry Coryell, Diz Disley, Pierre "Bireli" Lagrene, Stephane Grappelli, Benny Waters, Charly Antolini, Frantisek Havlicek, Eugen Cicero, Hans Kumpf, Jaco Pastorius, Al Katz, Wedeli Köhler, Seelow, Al Casey und Oscar Klein zusammengearbeitet.
Jan Jankeje ist auch Filmkomponist und hat unter anderem die Musik zu R.W. Fassbinders letztem Film "Querelle" mit Jeanne Moreau, die an seine Komposition "Erste Tango" tanzt geschrieben. Er brilliert vor allem im Swing & Mainstream Jazz.
Jan ist Initiator von unzähliger Sinti, Manusch & Roma Formationen/Festivals wie mit Bireli Lagrene welchen Jan entdeckte, geforderte, musikalisch beeinflusste und bis in die Carnegie Hall mit ihn katapultierte, Jozef Reinhardt der Bruder von Django, Wedeli Köhler, Karel Adam, Gasmo Grof, Titi Weinterstein, Kosta Lukas, Zipflo Reinhardt, Zipflo Weinrich, Diz Dizley, Holzmano Winterstein, Tony Lakatos, Aladar Pege, Schnuckenack Reinhardt, Bobby Falta, Babik Reinhardt der Sohn von Django, Ziroli Winterstein, Schmido Kling, Häns'che Weis… und und haben stets bewiesen das die Musik von Django Reinhardt eine Welt musikalische Bedeutung darstellt.
Jan hat die IG Jazz Stuttgart und die Stuttgarter Jazztage gegründet!
Jan's Projekte wurden auch geehrt mit dem Auftritt in der Carnegie Hall im N.Y.C. mit seinem Gypsy Projekt Bireli Lagrene, Stephan Grapelli und Diz Dizley.
Mano Guttenberger
1978 in Stuttgart geboren, wurde er schon als Kind an die Gitarre herangeführt. Er entwickelte schon sehr früh seinen eigenen Stil ohne dabei die Tradition des berühmten Gypsyjazz-Gitarristen Django Reinhardt außer Acht zu lassen. Schon bald wurde die Jazzszene auf Mano aufmerksam und der Weg in die Musikwelt war geebnet. Nach internationalen Konzerten mit Größen der Szene wurde er zu zahlreichen Tourneen verpflichtet. Seine virtuose Spielkunst und sein unverwechselberer Sound machen ihn zu einem Erlebnis im Gypsyjazz und mehr – wahrlich – eine Hommage an Django. Die Leichtigkeit an der Sologitarre von Mano ist unbeschreiblich fasziniert und souverän.
Moreno Guttenberger
Moreno 15.11.2000 geboren, lernte in jungen Jahren, von seinem bekannten Vater Mano Guttenberger das Gitarre spielen. Die Jazzszene wurde schnell auf sein faszinierenden Rhythmus auf der Gitarre aufmerksam. Moreno wird weltweit von vielen bekannten Musikern gebucht. Er hat an der CD Guttenberger Gypsy Jazz Projekt mitgewirkt. Moreno zählt mittlerweile als einer der besten Rhythmusgitarristen in der Gypsy Jazzszene. In Stuttgart ist Mano der absolute Publikumsmagnet und ein Vorbild für viele junge Musiker/innen.
Liebe Grüße, Cordialement, Best regards
Gertrud Kolczynski
Jazzpoint Records, Entengasse 10, 74189 Weinsberg, www.jazzpoint.de, 0173 3121 946