A * K * T * U * E * L * L Vom 25. bis 27. Juni 2004 werde den dritte JAZZspektakel in Weinsberg statt. Künstlerischer Leiter ist Jan Jankeje. ***************************************** Der Veranstaltungsort selbst bietete eine schöne Kulisse und auch Atmosphäre. An diesen JAZZspektakel haben Sie auch die Gelegenheit, das Weinsberger Stadtfest zu besuchen, das zu dieser Zeit stattfindet! Gönnen Sie sich einen schönen Tag mit netten Menschen! und geniessen Sie den Jazz - gespielt von hervorragenden Musikern! Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen VORVERKAUF: Tel. 07134-210 19, eMail: info@jazzpoint.de für den Sonntag 27. Juni Prof. Oscar Klein, Charly Antolini, Katie Kern, Jan Jankeje rechtzeitig um reservierung gebeten!!!! Die Veranstaltungen finden in Weinsberg, Kanalstrasse, am Wachturm (im Zelt) statt. Bewirtung: Walter Stein Stiftstube, Weinsberg Tel. 07134-99 11 00 Künstlerische Leitung: Jan Jankeje, Tel: 07134 902 460. www.jankeje.de Fax: 07134 211 18 eMail: bass@jankeje.de www.jankeje.de Karten Vorverkauf: Einzelkarte für Freitag Euro 15,00 Einzelkarte für Samstag Euro 25,00 Einzelkarte für Sonntag 11.00 Uhr Euro 12,00 Kinder bis 12 Jahren Eintritt frei! für: Niemand ist zu jung für Jazz! oder "Die Entstehung des Blues und Jazz" JAZZ nicht nur für Kinder!!! Einzelkarte für Sonntag ab 14.30 Uhr Euro 12,00 Kinder bis 12 Jahren Eintritt frei! für: "SBF JazzBIGBAND Bad Friedrichshall" Festivalkarte Euro 30,00 KARTEN ABEND-TAGESKASSE: Einzelkarte für Freitag Euro 17,00 Einzelkarte für Samstag Euro 27,00 Einzelkarte für Sonntag ab 11.00 Uhr Euro 14,00 Kinder bis 12 Jahren Eintritt frei! für Niemand ist zu jung für Jazz! oder "Die Entstehung des Blues und Jazz" JAZZ nicht nur für Kinder!!! Einzelkarte für Sonntag ab 14.30 Uhr Euro 14,00 Kinder bis 12 Jahren Eintritt frei! für: "SBF JazzBIGBAND Bad Friedrichshall" Festivalkarte Euro 35,00 Bei Rückfragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung. Vorverkauf und Info Tel: 07134-210 19 V*O*R*V*E*R*K*A*U*F Karten bekommt ihr auch bei folgenden Vorverkaufsstellen: Weinsberg: Stiftstube, Beim Wachturm Weinsberg: Sport-Gasser, Heilbronner Str. Weinsberg: Musikladen, Sterngasse Heilbronn: Tourist-Information, Kaiserstr. 17 Neckarsulm: Buch & Papier Chardon, Marktstr. Ludwigsburg: Inter Pool, Seestr. Bad Rappenau: Volksbank Reisebüro, Kirchenstr. Brackenheim: Reisebüro Deigner, Marktstr. Lauffen: Hölderlin Buchhandlung, Stuttgarter Str. Öhringen: Hohenlohe’sche Buchhandlung, Bahnhofstr. Sinsheim: Bücherland, Kirchplatz Heidelberg: Zigarren Grimm, Sofienstr. Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe, auch in der Tiefgarage des Pflegestifts genügend vorhanden Wir würden uns sehr freuen, Sie auf dem Festival begrüssen zu können. Ihre Vorverkaufskarte(n) können Sie bei uns buchen. Die Karte(n) werden für Sie an der Abendkasse hinterlegt. Überweist bitte den Betrag auf das Konto: VOBA Kraichgau 56166505 BLZ 672 919 00 |
Programm Fr. 25.06.2004 18.00 Uhr Jazzkonzert mit: Jan Jankeje & Freunde Frantisek Havlicek Sax, Klarinette, Vokal (CZ) Helmut "Slick" Salzer Schlagzeug Benno Reinhard Posaune, Tuba, Basstrompete Alexander Sterzel Schlagzeug Miroslav Klimes Banjo (CZ) Paul Weiner Klavier (RU) Tobias Langguth Gitarre Hans Kumpf Klarinette Manfred Ferro Posaune (I) Joachim Keck Sax, Klarinette Wastel Volker Berger Klarinette Ivan Malinovski Boogie Klavier (SK) noch viele, viele mehr, lassen Sie sich überraschen! Der Jazz lebt von Improvisation! 21.00 Uhr Jazz Cinema- Filmvorführung von "Louis Armstrong the Great" (90 min.) vorgeführt von dem anerkannten Jazzkenner Helmut "Slick" Salzer Die einführenden Worte wird Slick Salzer sprechen. Salzer stellt den Film und die wichtigsten Lebensabschnitte Louis Armstrongs vor, soweit es seine Präsenz auf Platten betrifft. Salzer gilt als einer der versiertesten Kenner des klassischen Jazz hierzulande. Er ist seit nahezu 9 Jahren ständiger Referent des Deutsch-Amerikanischen Instituts in Stuttgart, wo er die Serie im Jazz im DAZ leitet. ![]() ![]() ![]() |
19.00 Uhr "Hommage à Stephane Grappelli& The Django Reinhardt Show" Wedeli Köhler Violine, Gitarre (D) Gregor Beck Drums (D) Sascha Reinhardt Gitarre (I) Thilo Wagner Klavier (D) Jan Jankeje Double Bass Violine (SK) 21.30 Uhr "JAZZpoint All Stars" feat: Charly Antolini Schlagzeug (CH) Bald 48 Jahre wirbelt Charly Antolini als professioneller Schlagzeuger über die Jazz-Bühnen dieser Welt. Geboren in Zürich, erhielt er in einer der berühmten Tambourenschulen der Stadt das handwerkliche Rüstzeug, die Grundausbildung als Trommler. Bereits 1956 startete er in Paris seine Profi-Karriere als Schlagzeuger und spielte dort mit so berühmten Jazzmusikern wie Sidney Bechet, Albert Nicholas, Bill Coleman und verschiedenen Musikern aus der Pariser Jazzszene. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Auftritte bei Festivals in Paris, Biarritz und Mailand machten ihn schnell bekannt und verschiedene führende Jazz-Formationen in Europa sicherten sich die Künste des swingenden Trommel-Tausendsassas. 1962 übersiedelte er nach Stuttgart und spielte dort unter anderem fünf Jahre in Erwin Lehns Südfunk-Tanzorchester. Weitere Engagements in den Big Bands von Peter Herbolzheimer, Kurt Edelhagen, Max Greger und des NDR schlossen sich an. 1976 gründetet Charly Antolini seine eigene Formation "Jazz Power" und gastierte mit dieser Band auf allen bedeutenden Bühnen und in Jazz-Clubs in Europa. Neben der Stammbesetzung lädt Charly immer wieder internationale Spitzenmusiker ein. Dadurch entstehen musikalische Highlights und mitreißende Jazz-Erlebnisse. 1979 machte er Furore, als seine Langspielplatte "Knock Out" innerhalb weniger Tage nach Erscheinen in den Plattenläden vergriffen war. Viele Altmeister engagierten ihn, so Lionel Hampton und auch kein geringerer als "The King Of Swing" Benny Goodman. Eine Vielzahl von Jazz-Sendungen im In- und Ausland geben ebenso Zeugnis von der Bedeutung Charly Antolinis und seiner Musiker, wie die Auftritte bei europäischen Jazz-Festivals in Berlin, Nizza, Kopenhagen, Mailand, Warschau, Rom und Genf. Charly Antolini ist einer der großen Schlagzeugvirtuosen unserer Zeit - in der Tradition von Buddy Rich. Louie Bellson, Gene Krupa, Sam Woodjard und Joe Jones. Musikalische Leidenschaft und eine unglaubliche Technik sind seine Markenzeichen. Er ist aber auch einfühlsamer Begleiter seiner Musikerkollegen, um gleich darauf wieder mit ungeheurer Dynamik zu explodieren - getreu dem Leitsatz des genialen Duke Ellington "It don't mean a thing if you ain't got a swing" Katie Kern Gitarre (A) Eine attraktive Wienerin mit einer unbändigen Liebe zur Musik und ihren Gitarren. Sie beherrscht mehrere Blues Stile mit verblüffender Technik und viel "Feeling". Gleichzeitig ist sie eine mitreißende Sängerin mit einem eigenen Timbre. Ihre Spezialität ist der Blues, aber ihre Interessen gehen von Folk über Country bis zum Jazz. Peter Lipa (SK) His roots are blues, soul and classical mainstream. He is flexibile and has a perfect stylish orientation. His range starts from classical jazz standards and dixieland thru´ latin, jazz chanson and ends with spirituals, funk or rock.The singers he feels mostly influenced by are Jimmy Rushing, Ray Charles, Al Jarreau, Joe Cocker or Bobby McFerrin. He is a spontanious improvizing type of singer. Presently he came to an overstylish songwriting and works with the best slovak lyricists. 22.40 Uhr "Drum Battle" feat: Gregor Beck & Charly Antolini Fotos by jazzpoint records Archiv ![]() ![]() ![]() ![]() |
11.00 Uhr im Zelt- Kanalstrasse Niemand ist zu jung für Jazz! oder "Die Entstehung des Blues und Jazz" JAZZ nicht nur für Kinder!!! Musikstunden der besonderen Art bietet Prof. Oscar Klein interessierten Schüler/Innen und Lehrer/Innen in Weinsberg am 27. Juni 2004 um 11.00 Uhr. Auf seine bekannt humorvolle Art und mit virtuos gespielten Musikbeispielen unternimmt er mit seinem jungen Publikum eine Zeitreise durch die Geschichte des Jazz und Blues. Prof. Oscar Klein, der seine Berufslaufbahn als Zeichenlehrer begann, spielt bereits seit Jahrzehnten Konzerte in europäischen Schulen, um jungen Menschen die Grundzüge des Jazz näher zu bringen. Um den historischen Hintergrund aufzulockern, bedient er sich seiner Fähigkeiten als Multiinstrumentalist und Entertainer. Anhand verschiedener Beispiele und mit Hilfe seiner musikalischen Partnern mit Katie Kern (Gitarre, Gesang), Charly Antolini (Schlagzeug) und Jan Jankeje am Bass. Oscar zeigt wie Instrumente von der Trompete bis zur Mundharmonika in der Jazzmusik sukzessive Verwendung fanden und wie farbige Musiker deren Klang ihrer Musik anpassten. Sein Unterricht gerät dabei immer auch zu einer nachdenklichen Lehrstunde über Menschenrechte. Wenn Sie sich für ein Konzert/Jazz für "Kinder" mit Prof. Oscar Klein interessieren dann melden Sie sich bitte bei Tel. 07134-210 19 rechtzeitig an. Es gibt nur begrenzt plätze! Oscar Klein Trompete, Klarinette, Mundharmonika, Gitarre Katie Kern Gitarre, Vokal Charly Antolini Schlagzeug Jan Jankeje auf dem 220 Jahre alten slowakischen Meisterkontrabass Vorverkauf Tel. 07134-210 19 JAZZ - BLUES - JAZZ 14.30 bis Open End ! SBF JazzBIGBAND Bad Friedrichshall mit 17 Musiker! Leitung: Josef Herzog Besetzung: 4 Trompeten, 4 Posaunen, 5 Saxophone, Schlagzeug, Gitarre, Bass,Klavier. mit Sängerin! Sonja Freitag Die Veranstaltungen finden in einem Zelt in 74189 Weinsberg in der Kanalstrasse, beim Wachturm 1-5, beim Wohn- und Pflegestift Weinsberg statt. Gastronomie: Walter Stein (Stiftstube) ![]() ![]() ![]() J u b i l ä u m 30 Jahre Jazzpoint Records!!! Das älteste Jazzlabel in Baden Württemberg! |