Herzlich willkommen auf der Website von
Ján Jankeje SWING & PARTY Musik!

JÁN JANKEJE

MUSICIAN * COMPOSER * PRODUCER

 

Number 1

Aus der Entengasse Vielsaitiges in die Welt – Jan + Florin + Guttenbergers

Jan zeigt neue CD „Guttenberger Gypsy Projekt – Jankeje & Special Guest Florin Niculescu – Live in Stuttgart“

Die „Jazzpoint Records“ leben fort – und wie. Das Label wurde 1974 von dem Kontrabassisten Jan Jankeje und seiner inzwischen verstorbenen Frau Gerti gegründet. Der Witwer wollte seine Plattenfirma nach dem herben Schicksalsschlag eigentlich aufgeben, doch nun produziert er konsequent weiter.

Das jüngste akustische Erzeugnis ist wahrlich eine runde Sache. Mit dem Sologitarristen Mano Guttenberger brachte er bereits in kompakter Triobesetzung „Django’s Tiger“ heraus. Jetzt gibt es einen Silberling, der ausführlich mit „Guttenberger Gypsy Projekt – Jankeje & Special Guest Florin Niculescu – Live in Stuttgart“ betitelt ist. Beteiligt sind dabei nahe Familienangehörige von Mano, nämlich Dadi und Moreno Guttenberger, die als zuverlässige Akkord-Arbeiter rhythmisch-gitarristisch tätig sind. Als bestens integrierter Gast wirkt der aus Rumänien stammende und in Paris wohnende „Teufelsgeiger“ Florin Niculescu mit.

Guttenberger Gypsy Projekt – Jankeje & Special Guest Florin Niculescu – Live in Stuttgart

Guttenberger Gypsy Projekt – Jankeje & Special Guest Florin Niculescu – Live in Stuttgart

Der umtriebige Macher Jan Jankeje entdeckte einst das Wunderkind Bireli Lagrene, und diesem Sinto widmete Mano Guttenberger absolut unbegleitet und instrumental vielseitig das erste Stück der Platte. Virtuosität wird hier mal wieder zur Selbstverständlichkeit.

Drei der 13 Titel kommen von dem legendären Django Reinhardt, darunter auch „Nuages“ mit der symptomatischen abwärts geführten Chromatik. „Wolken“ heißt diese Erfolgskomposition auf Deutsch, und in seiner eleganten Solokadenz zeichnet Niculescu programm-musikalisch das Naturereignis am Himmel nach – in filigranen Flageoletts und mit dezent gelungenen Doppelgriffen. Paganini scheint auferstanden zu sein. Der berühmte „Hot Club de France“ wird dabei übrigens nicht epigonenhaft imitiert, sondern kreativ und zeitgemäß weiterentwickelt.

In seinen längst bewährten Eigenkompositionen „Der erste Tango“ und „Zum Trotz“, einem Blues, besticht Jankeje nicht nur Saiten zupfend oder schlagend erst recht mit aufregenden Improvisationen. Da streicht er mit dem Bogen glissandierende Klänge heraus und stößt kurzzeitig mikrotonal in avancierte Avantgarde vor.

Eine lebendige Kunst-Produktion, welche in Stuttgart vor jubelndem Publikum wirklich live mitgeschnitten wurde, nämlich Ende März 2025 im unterirdischen „Theater am Olgaeck“. Geradezu himmlische Töne sind da entstanden, nicht nur bei „Nuages“….

Jazzpoint Records, Entengasse 10, 74189 Weinsberg, www.jazzpoint.de

Hans Kumpf

 


Number 2

jazz-fun`s recap:

Ein musikalischer Kanon, gespielt und aufgenommen von einer meisterhaften Besetzung. Dieses Album zeichnet sich durch die Leichtigkeit und Freiheit des Spiels aus, die aus jahrelanger Beschäftigung mit dem Instrument resultieren. Das Hören dieses Albums ist eine außergewöhnliche Reise in die musikalische Welt Django Reinhardts. Dieses Album ist ein klares Zeugnis dafür, dass diese Musiker trotz all der Jahre auf der Leiter ihrer Errungenschaften eine weitere Sprosse nach oben gestiegen sind. Wer seinen phonographischen Rückstand aufholen und seine Sammlung vervollständigen möchte, hat jetzt die beste Gelegenheit dazu.

 

Jan Jankeje - doublebass
Mano Guttenberger - guitar
Yorgui Loeffler - guitar

Guests:
Sabine Zimmermann - vocal (2, 5)
Magnio Loeffler - vocal (2, 7)
Stefan Koschitzki - saxophone (1, 12, 13)

Stark inspiriert von Django Reinhardt schaffen sie einen faszinierend authentischen Sound. Der individuelle musikalische Geist voller Spontaneität und Einfallsreichtum begeistert das Publikum immer wieder aufs Neue. Hier wird Musik fürs Herz gespielt, die ihre Daseinsberechtigung allein aus der Freude am Musizieren schöpft!

Ohne ihre Sinti-Wurzeln zu verleugnen, hat sich das Quartett, das auch Bossa, Walzer, Blues & Balladen spielt, weiterentwickelt und ist stilistisch in der Gegenwart angekommen. Das Spiel der Sologitarre mit der traditionellen Rhythmusgitarre, dem Kontrabass und der Geige ergibt den typischen Gypsyjazz-Sound. Der individuelle musikalische Geist voller Spontaneität und Einfallsreichtum begeistert immer wieder das Publikum. Hier wird Musik fürs Herz gespielt, die ihre Daseinsberechtigung ausschließlich aus der Freude am Musizieren bezieht!

Jan Jankeje ist der weltweit bekannteste slowakische Jazzmusiker. Konzerte in der Carnegie Hall N.Y.C., beim Newport Jazz Festival mit seinem Gypsy-Projekt Lagrene, Ehrenbürger von New Orleans u.v.m. (J. Pastorius, B. Lagrene, S. Grappelli, D. Sosoka, L. Coryell, L. Hampton, Ragtime Jazzband Bratislava! a.t.d.).

Mano Guttenberger, 1978 in Stuttgart geboren, wurde schon als Kind an die Gitarre herangeführt. Schon früh entwickelte er seinen eigenen Stil, ohne dabei die Tradition des berühmten Gypsy-Jazz-Gitarristen Django Reinhardt zu vernachlässigen. Schon bald wurde die Jazzszene auf Mano aufmerksam und der Weg in die Musikwelt war geebnet. Nach internationalen Konzerten mit den Größen der Szene wurde er für zahlreiche Tourneen engagiert. Seine virtuose Spielkunst und sein unverwechselbarer Sound machen ihn zu einem Erlebnis des Gypsy Jazz und zu einer Hommage an Django.

Yorgui Loeffler Geboren 1979 im nördlichen Elsass, der Heimat des Gypsy Swing, wurde YORGUI LOEFFLER schnell als einer der interessantesten Gitarristen seiner Generation wahrgenommen. Mit anderen Worten, ein außergewöhnlicher und origineller Gitarrist, der die berühmte blaue Note in einem persönlichen und reichhaltigen Spiel sucht. Mit Yorgui betreten wir die melodische Welt des Goldschmiede-Jazz. Sein Spiel, das sich durch die Frische seiner Phrasierung und eine atemberaubende Instrumentaltechnik auszeichnet, ist ein Vorbild für das Genre: feine Gitarrenstickereien, die von einem rasanten Rhythmus zusammengehalten werden, ein Hauch von manchmal hispanischem, jazzigem, aber immer großartigem Jazz.

Artillerie Lourde

A Dream Is A Wish Your Heart Makes

First of Fury

Fly Me to the Moon

Valse a Rosenthal

J`Attendrei

Swing 48

Night and Day

Nuages

Sunny

Donna Lee

Zum Trotz


Number 3

 

Hier finden Sie 'Jan Jankeje' auf Facebook