Jan Jankeje Mobil Band
Super New Orleans Jazzfestival im Ascona/CH, wo ich dieses Jahr spiele |
Für swingende Musiker auf der ganzen Welt ist es eine Ehre, wenn
ihnen die Ehrenbürgerschaft von New Orleans, der Geburtsstadt des Jazz,
Verliehen wird. Jetzt bekam der in Weinsberg Wohnhafte Bassist Jan Jankeje
(www.jankeje.de) vom Mississippi-Delta die erfreuliche Nachricht, dass er
sich demnächst mit
"The Title of International Honorary Citizen" schmücken dürfe. Somit kann
sich der aus der Slowakei stammende Saitenkünstler in eine illustre Galerie
einreihen, welche bislang aus so prominenten Figuren wie Ray Charles, Wynton
Marsalis, Liza Minelli und Sonny Rollins bestand. Alljährlich wird die
Auszeichnung an fünf Persönlichkeiten, die sich um den Jazz in besonderem
Maße verdient gemacht haben, vergeben. Eine Einladung nach New Orleans, wo
ihm nach alter Sitte ein Goldener Schlüssel überreicht wird, erfolgt noch -
und dies alles im 100. Geburtstagsjahr vom größten Sohn der Stadt, nämlich
von Louis Armstrong.
"Jan Jankeje’s Mobil Band"
Jan ist der Bandleader, Programmgestalter und Manager der Band. (www.jankeje.de)
Jan ist wohl einer der besten, bekanntesten und meistbeschäftigten Kontrabassisten in
Deutschland. (geboren in Bratislava/Slowakei der 1968 ins Exil in die BRD geflüchtet ist).
Jan hat über 30 Jahre Bühnenerfahrung bei Live-Auftritten, 10 CDs unter
seinem Namen hat er eingespielt, und auf weiteren 100 CDs ist er mit
diversen Musikern und Bands zu hören, die seinen Werdegang und sein Können
dokumentieren.
Jan Jankeje ist der Soundtrack-Komponist für den letzten
Reiner Werner Fassbinder-Film "Querelle" - ERSTER TANGO (CD jp1016) wo die
große Schauspielerin Jeanne Moreau in diesem Film zu seiner Musik tanzt.
Konzerte überaal, u.a. in der Carnegie Hall N.Y.C. (mit Bireli Lagrene, Benny Carter)
was ein Jazz Oscar für Jazzmusiker bedeutet!! Jan wurde auch mit dem ersten Preis
der DEUTSCHEN PHONO-AKADEMIE ausgezeichnet und ihm wurde die Ehrenbürgerschaft von New
Orleans, der Geburtsstadt des Jazz verliehen, da er sich um den Jazz in
besonderem Masse verdient gemacht hat.
Weltweit bekannt wurde der Bassist Jan Jankeje als er 1979 bis
1987 den Zigeuner Wundergitarristen Pierre "Bireli" Lagrene entdeckt hat und für ihn
Kontrabassist, Betreuer, Ziehvater, Manager (Gertie) und Förderer agiert hatte.
Jan spielt in wechselnden besetzungen, um optimal die Band an seinen Kunden zu einstellen.
CD Text von Jan Jankeje mobil Jazz Band:
Ein Jazz, der für Stimmung sorgt und virtuos-kreative Qualitäten in sich
birgt: der bärtige Bassist Jan Jankeje bringt dies fertig. Der gebbürtige
Slowake mit Wohnsitz Weinsberg hat sich mit den beiden Tschechen Franta
Hovlicek (Saxofon, Klarinette) und Mirko Klames (Banjo) "wieder-vereinigt".
Guter Jazz sprengt eben nicht nur nationale, sondern auch kulturelle
Abgrenzungen. Im Trio vereint entsteht da ein munterer Swing, der vielfach
Facetten von Allerweltsmusik integriert, wobei man sich - nicht nur in den
Soli - individueller Freiheiten erfreut. (Hans Kumpf)
Jan Jankeje ist auf der Jazzszene vielfältig aktiv. Zu seinen Mitspielern
Zählen/ten u.a. Benny Waters, Hans Jürgen Bock, Swing Himmel!, Doc Cheatham,
Charly Antolini, Hans Kumpf, Bireli Lagrene, Eugen Cicero, Horst Jankowsky, Oscar Klein, Jaco Pastorius,
George Kelly, Al Casey, Olaf Polziehn, Thilo Wagner, Scott Hammilton, Vic Juris.
Auf der CD „Portrait of Jan Jankeje",
die er auf dem eigenen Label/Jankejova www.jazzpoint.de herausgebracht hat,
sind diese improvisatorischen Kooperationen dokumentiert. Auch die Neue und sehr erfolgreiche CD "Jan Jankeje Party und Swingband" ist gerade erschienen
Nur wenige europäische Musiker haben für ihre künstlerischen Verdienste die Ehrenbürgerschaft der
historischen Hauptstadt des Jazz, New Orleans, erhalten. Unter ihnen findet sich auch der Name von Jan Jankeje,
des deutschen Musikers mit slowakischen Wurzeln, der nach seiner gut 30jährigen Aktivität über 10 Schallplatten
und Hunderte von Zusammenarbeiten mit Künstlern vom Format eines Benny Watres, Al Casey und Oscar Klein vorzuweisen hat.
Ausser durch seine Filmvertonungen - darunter der letzte Film von Fassbinder mit Jeanne Moreau - tut sich Jan Jankeje ebenso
durch seine brillante Beherrschung des Swingrepertoires hervor.
Sono pochi i musicisti europei che hanno ricevuto per meriti artistici la cittadinanza onoraria della storica capitale del jazz,
New Orleans, ma fra di loro figura anche il nome di Jan Jankeje, musicista tedesco di origini slovacche che in oltre 30 anni di
attività ha nel suo bagaglio oltre 10 dischi e un centinaio di collaborazioni con artisti del calibro di Benny Waters,
Al Casey e Oscar Klein. Autore anche di musiche per il cinema - tra cui si ricorderà la colonna sonora per l'ultimo film di
Fassbinder Querelle con Jeanne Moreau - Jan Jankeje eccelle nel repertorio swing, che proporrà anche al pubblico di JazzAscona
in un trio che si completa con due altri ottimi musicisti, Franta Havlicheck al clarinetto/sax tenore e Mirko Klames al banjo.
Una Dixie band capace di passare con grande disinvoltura dal jazz tradizionale a ventate più moderne, che si presenta ad Ascona
per la prima volta.
Few European musicians have received for artistic merit Honorary Citizenship in the historic capital of jazz, New Orleans;
but among them figures the name of Jan Jankeje, German musician of Slovak origin who, in over 30 years of activity, boasts
more than ten records and hundreds of collaborations with figures like Benny Waters, Al Casey and Oscar Klein. Composer of
music for cinema as well, including the sound track for Fassbinder's last film "Querelle" with Jeanne Moreau, Jankeje excels
in swing repertoire, which he will offer to the Ascona public in trio with two other fine musicians, Franta Havlicheck (clar/tenor sax)
and Mirko Klimes (banjo). A dixieland band capable of passing with ease from traditional jazz to more modern leanings,
they will play at Ascona for the first time.
Peu nombreux sont les musiciens européens à être devenus citoyens d'honneur pour mérites artistiques de la capitale historique du jazz,
New Orleans, mais dans ce petit nombre figure le nom de Jan Jankeje, musicien allemand d'origine slovaque qui au cours de plus de
30 ans d'activité peut vanter plus de 10 disques et une centaine de collaborations avec des artistes du calibre de Benny Waters,
Al Casey et Oskar Klein. Auteur aussi de musiques pour le cinéma - parmi lesquelles il faut citer la colonne sonore du dernier
film de Fassbinder Querelle avec Jeanne Moreau - Jan Jankeje excelle dans le répertoire swing qu'il proposera aussi au public de
JazzAscona avec son trio qui se complète avec deux autres brillants musiciens, Franta Havlicheck à la clarinette/sax ténor et
Mirko Klimes au banjo. Une Dixieband capable de passer avec grande désinvolture du jazz traditionnel à des airs plus modernes
et qui sera présente à Ascona pour la première fois.
In seiner so erfolgreicher Mobil Band spielen immer wieder so Namhafte Musiker
wie Tobias Lannguth an der Gitarre, Manne "Jimmie" Walz am Banjo, Martin Schnabel Geige, Jerry Senfluk Klarinette,
Peter Clev, Alexander Katz an der Posaune, Vita Marek- Trompete/Gitarre, Paul Weiner am mobilen Klavier, Ferenz Lakatos an der Trompete,
und viele andere Gäste. Wie auch immer, der Kunde ist der König, und kann seine Wünsche Instrumentbetreffend selbst zusammenmischen. No Problem, alles nur Kostenfrage.